50 Jahre für den Sport in Ardorf

Turngemeinschaft feiert Jubiläum

ARDORF/KHI – Im November wurde die Turngemeinschaft Ardorf 50 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum lädt der Verein am kommenden Sonnabend alle Freunde zu einem Sportlerball ein. Die Feier beginnt um 19 Uhr im Lokal Müller Ardorf mit Vorführungen der Kinder- und Damenabteilungen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Teddys“.

Bis zu diesem Jubiläum erlebte die Turngemeinschaft Höhen und Tiefen. Der Lehrer Hans-Jochen Miebs lud im November 1959 zu einer Werbeveranstaltung des Turngaus Wittmund ein. Diese Veranstaltung war mit einem Schauturnen des MTV Wittmunds verbunden und führte am 13. November 1959 zur Gründung der Turngemeinschaft Ardorf.

An der Versammlung nahmen 30 Personen teil. Zum ersten Vorsitzenden wurde Dr. Wechselberg aus Ardorf gewählt. Jochen Miebs übernahm die Funktion als Oberturnwart. Zum weiteren Vorstand gehörten Friedrich Rose, Ulrich Knipper, Inge Koch, Hannelore Miebs und Keike Malti. In Ardorf war damals noch keine Turnhalle vorhanden. Deshalb stellte der Gastwirt Wolfgang Müller seinen Saal zur Verfügung. Die Sportgeräte wurden mit Hilfe der benachbarten Vereine beschafft. Schon kurz nach Gründung des Vereins zählte der Verein fast 100 Mitglieder.

Das Fehlen der Turnhalle führte Ende der 60er Jahre zu großen Schwierigkeiten im Verein. Der Turnbetrieb konnte aufgrund nicht sportgerechter Saalverhältnisse kaum noch aufrecht gehalten werden. Die Beteiligung der Riegen war sehr schlecht. Somit wurde 1970 der Betrieb vorübergehend bis zur Fertigstellung der Turnhalle eingestellt. Wegen Zeitmangel legte dann auch noch der Vorsitzende Dr. Wechselberg sein Amt nieder. Der Verein stand vor dem Aus. Nach größerer Diskussion erklärte sich Hans- Jochen Miebs bereit, den Vorsitz zu übernehmen.

Im Jahr 1972 begann der Bau der Turnhalle und somit die Hoffnung auf eine Wiederbelebung der Turngemeinschaft. Im darauffolgenden Jahr eröffnete Hans-Jochen Miebs die Generalversammlung mit einer „stattlichen Anzahl Mitglieder“. 1974 verkündete Miebs, dass nach der Fertigstellung der Turnhalle der Turnbetrieb wieder voll angelaufen war. Der Verein zählte in diesem Jahr 176 Mitglieder.

Vor allem Hans-Jochen Miebs war über Jahre die treibende Kraft der Turngemeinschaft und wurde 1986 bei seinem Ausscheiden als Vorsitzender zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Für seine Verdienste um den Sport erhielt er 1999 die goldene Ehrennadel des Landessportbundes. Aus der Turngemeinschaft ist heute ein moderner Verein für die ganze Familie geworden. Folgende Angebote stehen den Mitgliedern zur Verfügung: Kinderturnen, Gymnastik, Aerobic, Bodystyling, Walking, Tischtennis und Volleyball.